Schmiedsfelden 29.09.2025
Tettnang 20.09.2025
Bergmesse Süh 31.08.2025
Bei bestem Wanderwetter sind 10 Wanderer in Wolfegg gestartet und über
Wassers dann Richtung Süh „gepilgert“,
um an der zahlreich besuchten Bergmesse auf der Süh teilzunehmen. Nach
der Messe ging´s wieder bergab in´ s Fischerhaus zur Schluß-Einkehr.
Hierzu gesellten sich noch 6 Weitere hinzu (entweder per Fahrrad oder
Auto zur Süh oder nur zur Einkehr)
Wanderung Eistobel – Kugel am, 20.07.2025
11 Wanderer sind von Riedholz aus über Hohenegg zum Iberg gewandert. Hier konnten wir die wunderbare Aussicht genießen und sind dann weiter zur Riedholzer Kugel. Der Aufstieg war eine etwas schweißtreibende Angelegenheit!Nach der Vesperpause ging´s wieder zurück zum Parkplatz. Zur anschließenden Einkehr im Romantica in Wangen sind dann noch 3 Gäste dazu gekommen. Hier wurde spontan beschlossen, zum Abschluß noch das Grab von Steffi zu besuchen.
Josefine Strobel
Wanderung zum Tuffenmoos am, 28.06.2025
Wanderung vom 15.06.2025
Trotz sommerlichen Temperaturen machten sich 12 Wanderer auf den Weg zum Hengelesweiher. Beim Aufstieg zum Hasenberg kamen wir tüchtig ins Schwitzen, aber Donnergrollen und ein paar Tropfen Regen trieben uns weiter. Nach 13 km erreichten wir durstig das Auto und freuten uns auf den Biergarten der Badwirtschaft Malleichen. Meike Würth
Wanderung vom 18.5.25
Bei meiner Tour nach Eichenberg-Lutzenreute waren wir neun .
Wir hatten angenehmes Wanderwetter und waren zügig unterwegs. So konnten
alle trotz der diversen Abendtermine noch einen leckeren Eisbecher beim Marktwirt in Heimenkirch genießen.
Hilde Maier
Wanderung am 26.04.2025
Wanderung am 12.04.2025
Wanderung am 29.03.2025
18 Wanderer haben mich bei der Wanderung von Kisslegg nach Rötsee bei idealem Wanderwetter begleitet.
In Rötsee hat uns dann Herr Hirscher als Betreuer dieses Kirchleins in einer ca. 1-stündigen Führung so einiges Interessante über deren Geschichte von ca. 1000 Jahren erzählt. Hierfür nochmals vielen Dank, Herr Hirscher!
Die anschließend geplante Vesperpause fiel aber auf Grund des aufkommenden teilweise sehr kalten Windes aus und wir marschierten schnurstraks über Weitershofen wieder zurück nach Kisslegg, um uns in der „warmen Stube“ das Abschluß-Vesper zu genehmigen.
Josefine Strobel
Wanderung am 16.02.25
Auf meiner Wanderung übers „Lindele“ zum Rößlerweiher nach Spinnenhirn begleiteten mich 17 Wanderer. Später kamen noch drei hinzu, um mit uns das Essen und das gemütliche Beisammensein mit Musik zu genießen.
Meike
Dreiseeenwanderung in Neukirch
Start war in der Kirche in Neukirch. Nach ein paar Liedern die Lydia Sauter auf der Orgel begleitete machten wir uns, geführt von Lydia und Meinrat auf den Weg. Nach einem Ständchen zum 80. Geburtstag von Josefine, waren wir nach der Wanderung noch bei Sauters eingeladen. Vielen Dank
Herrliche Winterwanderung am Samstag, 23.11.24 um Bodnegg mit 11 Teilnehmern. Meike Würth
Wanderung Achberg am 10.11.2024 mit Josefine Strobel
Mit 12 Teilnehmern sind wir in Waldburg bei Nebel losgefahren und bei bestem Wanderwetter in Achberg gestartet. Über den „Wackel“-Steg in Flunau ging´s hinauf nach Blumegg und dann auf Waldwegen mit viel Laub über den Dametsweiler Steg zu einer kleinen Rast. Danach führte uns der Weg vorbei an der Autobahnbrücke über Regnitz wieder im Wald (mit kleiner Kletter-Einlage) zurück zum Parkplatz.
Gemütlicher Abschluß der Tour war im Landhaus Achberg mit zusätzlichen 3 Personen.
Dank auch an Petrus für das super Wanderwetter!
Josefine Strobel
Wanderung Schwarzer Grat am 27.10.2024 mit Meike Würth
Wanderung Dürren-Ratzenried-Dürren am 20.10.2024 mit Gebhard Schenk
Wanderung Thaler Höhe am 06.10.2024 mit Ewald Willhelm
Wanderung Fliegerdenkmal am 21.09.2024 mit Klaus Bösch
Sonnenaufgang am Riedberger Horn 08.09.2024
Um 3:00 Uhr machten sich 7 Frühaufsteher auf die Fahrt zur Grasgehrenhütte auf dem Riedbergpass. Von hier ging es ausgerüstet mit Stirnlampe hinauf zum Riedberger Horn. Gespannt wurde auf den Sonnenaufgang gewartet. Der Abstieg erfolgte über den Bolgen zum Steinhaufen, wo nochmals Rast gemacht wurde. Jetzt ging es hinunter zur Grasgehrenhütte, wo es endlich einen Kaffee gab. Es war ein schönes Erlebnis.
Gauwanderung in Pfullendorf 01.09.2024
Bei der diesjährigen Gau-Wanderung waren lediglich 3 Mitwanderer beteiligt, die die 12,5-km-Runde (2 Teiln.)bzw.die 6,5-km-Runde (1 T.) bei vieeel Sonne mitgewandert sind
Wanderung Gunzesried mit Ewald. Am 17.08.2024
In Blaichach wurden wir, 13 Wanderer, schon von Wanderführer Ewald erwartet, ein Gast kam vorort noch hinzu, um mit uns durch den schönen Haldertobel zu gehen. War es anfangs noch trocken beim Vespern in Gunzesried, erwischte uns dann doch noch ein heftiger Schauer bevor wir die Alpe Derb erreichten. Bei guter Einkehr hellte sich die Stimmung (und das Wetter) bald wieder auf.
Meike
Wanderung Blitzenreuter Seenplatte am Sonntag 4.August 2024
Obwohl wahrscheinlich fast jeder die Gegend schon kannte, waren wir mit 13 Personen unterwegs. Wir hatten ideales Wanderwetter, die Mückenplage hielt sich in Grenzen und alle Wege waren sogar nach den ausgiebigen Regenfällen überraschend gut
begehbar.
Bei der Einkehr im Wintergarten vom Schmalegger Beck in Staig fand jeder das Passende zu essen und kurz nach halb drei waren wir wieder zu Hause.
Hilde Maier
Bei besten Wetter-Bedingungen haben sich 9 Teilnehmer auf den Weg gemacht und sind über Ratzenberg Richtung Litzis marschiert. Nach kurzer Pause gings teils auf (super ?!) Waldwegen nach Allmannsried und durch´s Lindenberger Moor wieder zum Ausgangspunkt zurück. Zum Abschluß der 3-stündigen Wanderung gönnten wir uns eine Einkehr im Café Hotel Waldsee.
Josefine Strobel
Josefine Strobel