Wanderbericht

Schmiedsfelden 29.09.2025

Wir waren 15 Personen
Wir haben eine kleine 2te Einkehr eingeschoben weil der Vesperplatz
in Gschnaidt sehr zugig war, deshalb musste der Besuch im Glasbläserdorf
ausfallen.
Das Wetter war trocken aber bewölkt
Die Einkehr war auf der Heimfahrt in Beuren im Gasthof Kreuz. Alle haben
gut gegessen und waren sehr zufrieden.
Regina Haller

Tettnang 20.09.2025

Bei hochsommerlichen Temperaturen führte uns (7) Klaus rund um Tettnang zu tollen Aussichtspunkten und gönnte uns zwischendurch eine Kaffeepause.
Den steilen Aufstieg zum Aussichtspunkt Grafenholz meisterten alle ohne Worte und wurden mit einer tollen Aussicht belohnt.
Zur Einkehr im „Cassonello“ in Reutenen kamen vier Hungrige dazu und gemeinsam ließen wir den schönen Tag ausklingen.
Danke an Klaus für die tolle Wanderung.

Bergmesse Süh 31.08.2025

Bei bestem Wanderwetter sind 10 Wanderer in Wolfegg gestartet und über
Wassers dann Richtung Süh „gepilgert“,

um an der zahlreich besuchten Bergmesse auf der Süh teilzunehmen. Nach
der Messe ging´s wieder bergab in´ s Fischerhaus zur Schluß-Einkehr.
Hierzu gesellten sich noch 6 Weitere hinzu (entweder per Fahrrad oder
Auto zur Süh oder nur zur Einkehr)

Wanderung Eistobel – Kugel am, 20.07.2025

11 Wanderer sind von Riedholz aus über Hohenegg zum Iberg gewandert. Hier konnten wir die wunderbare Aussicht genießen und sind dann weiter zur Riedholzer Kugel. Der Aufstieg war eine etwas schweißtreibende Angelegenheit!Nach der Vesperpause ging´s wieder zurück zum Parkplatz. Zur anschließenden Einkehr im Romantica in Wangen sind dann noch 3 Gäste dazu gekommen. Hier wurde spontan beschlossen, zum Abschluß noch das Grab von Steffi zu besuchen.

Josefine Strobel

Wanderung zum  Tuffenmoos am, 28.06.2025

Um 13 Uhr starteten wir (insgesamt 12) bei ca. 27° in Missen. Erst eben, um nach ca. 15 Minuten den Aufstieg, ca. 200 Hm) zum wunderschön gelegenen Tuffenmoos anzugehen.
Nach einer Brotzeit im Schatten ging es weiter zum Seeblick.
Auf dem Rückweg gönnten wir uns ein erfrischendes Getränk auf der Pfarralpe.
Pünktlich 17 Uhr kehrten wir in der Brauerei-Gaststätte“Schäffler“ ein und ließen es uns gutgehen. Wanderführer: Ewald Willhelm

Wanderung vom 15.06.2025

Trotz sommerlichen Temperaturen machten sich 12 Wanderer auf den Weg zum Hengelesweiher. Beim Aufstieg zum Hasenberg kamen wir tüchtig ins Schwitzen, aber Donnergrollen und ein paar Tropfen Regen trieben uns weiter. Nach 13 km erreichten wir durstig das Auto und freuten uns auf den Biergarten der Badwirtschaft Malleichen. Meike Würth

 

Wanderung vom 18.5.25

Bei meiner Tour nach Eichenberg-Lutzenreute waren wir neun .
Wir hatten angenehmes Wanderwetter und waren zügig unterwegs. So konnten
alle trotz der diversen Abendtermine noch einen leckeren Eisbecher beim Marktwirt in Heimenkirch genießen.
Hilde Maier

Wanderung am 26.04.2025

Petrus bescherte uns für die gemütliche Christlessee-Wanderung wunderbares Wetter. Bevor es um 16:27 Uhr mit den dem Zug wieder retour nach Heimenkirch ging, gönnten wir uns in Oberstdorf noch Kaffee und Kuchen.
Zur Einkehr ging es in die Pizzeria nach Vogt. Bei lecker Pasta und Pizza ließen wir den Tag ausklingen. Danke an meine 14 Begleiter.

Wanderung am 12.04.2025

Bei super sonnigem Wetter folgten 14 Klaus, um von Eriskirch zur Rotachmündung und Bodensee und wieder retour nach Eriskirch zu wandern.
Zur Einkehr bei „Fato“ kamen vier weitere hinzu. Es war rundum schön.

Wanderung am 29.03.2025

18 Wanderer haben mich bei der Wanderung von Kisslegg nach Rötsee bei idealem Wanderwetter begleitet.

In Rötsee hat uns dann Herr Hirscher als Betreuer dieses Kirchleins in einer ca. 1-stündigen Führung so einiges Interessante über deren Geschichte von ca. 1000 Jahren erzählt. Hierfür nochmals vielen Dank, Herr Hirscher!

Die anschließend geplante Vesperpause fiel aber auf Grund des aufkommenden teilweise sehr kalten Windes aus und wir marschierten schnurstraks über Weitershofen wieder zurück nach Kisslegg, um uns in der „warmen Stube“   das Abschluß-Vesper zu genehmigen.

Josefine Strobel

Wanderung am 16.02.25

Auf meiner Wanderung übers „Lindele“ zum Rößlerweiher nach Spinnenhirn begleiteten mich 17 Wanderer. Später kamen noch drei hinzu, um mit uns das Essen und das gemütliche Beisammensein mit Musik zu genießen.

Meike

Dreiseeenwanderung in Neukirch

Start war in der Kirche in Neukirch. Nach ein paar Liedern die Lydia Sauter auf der Orgel begleitete machten wir uns, geführt von Lydia und Meinrat auf den Weg. Nach einem Ständchen zum 80. Geburtstag von Josefine, waren wir nach der Wanderung noch bei Sauters eingeladen. Vielen Dank

 

Herrliche Winterwanderung am Samstag, 23.11.24 um Bodnegg mit 11 Teilnehmern. Meike Würth

Wanderung Achberg am 10.11.2024 mit Josefine Strobel

Mit 12 Teilnehmern sind wir in Waldburg bei Nebel losgefahren und bei bestem Wanderwetter in Achberg gestartet. Über den „Wackel“-Steg in Flunau ging´s hinauf nach Blumegg und dann auf Waldwegen mit viel Laub über den Dametsweiler Steg zu einer kleinen Rast. Danach führte uns der Weg vorbei an der Autobahnbrücke über Regnitz wieder im Wald (mit kleiner Kletter-Einlage) zurück zum Parkplatz.
Gemütlicher Abschluß der Tour war im Landhaus Achberg mit zusätzlichen 3 Personen.
Dank auch an Petrus für das super Wanderwetter!
Josefine Strobel

Wanderung Schwarzer Grat am 27.10.2024 mit Meike Würth

Wanderung Dürren-Ratzenried-Dürren am 20.10.2024 mit Gebhard Schenk

Wanderung Thaler Höhe am 06.10.2024 mit Ewald Willhelm

 

Wanderung Fliegerdenkmal am 21.09.2024 mit Klaus Bösch

Sonnenaufgang am Riedberger Horn 08.09.2024

Um 3:00 Uhr machten sich 7 Frühaufsteher auf die Fahrt zur Grasgehrenhütte auf dem Riedbergpass. Von hier ging es ausgerüstet mit Stirnlampe hinauf zum Riedberger Horn. Gespannt wurde auf den Sonnenaufgang gewartet. Der Abstieg erfolgte über den Bolgen zum Steinhaufen, wo nochmals Rast gemacht wurde. Jetzt ging es hinunter zur Grasgehrenhütte, wo es endlich einen Kaffee gab. Es war ein schönes Erlebnis.

  

Gauwanderung in Pfullendorf 01.09.2024

Bei der diesjährigen Gau-Wanderung waren lediglich 3 Mitwanderer beteiligt, die die 12,5-km-Runde (2 Teiln.)bzw.die 6,5-km-Runde (1 T.) bei vieeel Sonne mitgewandert sind

Wanderung Gunzesried mit Ewald. Am 17.08.2024

In Blaichach wurden wir, 13 Wanderer, schon von Wanderführer Ewald erwartet, ein Gast kam vorort noch hinzu, um mit uns durch den schönen Haldertobel zu gehen. War es anfangs noch trocken beim Vespern in Gunzesried, erwischte uns dann doch noch ein heftiger Schauer bevor wir die Alpe Derb erreichten. Bei guter Einkehr hellte sich die Stimmung (und das Wetter) bald wieder auf.
Meike

Wanderung Blitzenreuter Seenplatte am Sonntag 4.August 2024

Obwohl wahrscheinlich fast jeder die Gegend schon kannte, waren wir mit 13 Personen unterwegs. Wir hatten ideales Wanderwetter, die Mückenplage hielt sich in Grenzen und alle Wege waren sogar nach den ausgiebigen Regenfällen überraschend gut
begehbar.
Bei der Einkehr im Wintergarten vom Schmalegger Beck in Staig fand jeder das Passende zu essen und kurz nach halb drei waren wir wieder zu Hause.
Hilde Maier

Wanderung bei Lindenberg am 14.07.2024 mit Josefine Strobel
Der 2. Anlauf hat geklappt – das Verschieben hat sich gelohnt!
Bei besten Wetter-Bedingungen haben sich 9 Teilnehmer auf den Weg gemacht  und sind über Ratzenberg Richtung Litzis marschiert. Nach kurzer Pause gings teils auf (super ?!) Waldwegen nach Allmannsried und durch´s Lindenberger Moor wieder zum Ausgangspunkt zurück. Zum Abschluß der 3-stündigen Wanderung gönnten wir uns eine Einkehr im Café Hotel Waldsee.
Josefine Strobel
Ersatzwanderung für Schneiderspitze am 16.06.2024 mit Christel Wellnitz
Zu neunt genossen wir bei tollem Wetter die Runde von Vogt über Wiesholz-vorbei am Holzmühleweiher-Mosisgreut-Abraham-Grenis ins „Kongo“.
Gestärkt ging es zurück über Grenis-Feld-vorbei am Waldburger Schinken-Reichermoos retour nach Vogt mit ca. 12,5 km. Fazit: Bewegung und tolle Gespräche tun einfach gut!
Kloster Mererau mit Adolf Gaugel und Christel Wellnitz am 26.05.2024
Aufgrund stabiler Wettervorhersage erkundeten 13 Wanderer den Weg, fast immer am Bodenseeufer entlang, vom Kloster Mehrerau nach Hard und mit dem Bus zurück.
Der Ausblick vom Grünen Damm wurde ausgiebig genossen.
Die Einkehr im Klosterkeller Mehrerau bildete einen gelungenen Abschluss der spontan am Samstag beschlossenen Wanderung, die für den Samstag vorgesehen war.
Ersatzwanderung 25.05.2024 mit Christel Wellnitz
Wegen ungünstigem Wetter am Samstag wanderten wir nicht in Bregenz, sondern blieben vor Ort Vogt und Umgebung. Bei Sonne-Wolke-Mix begleiteten Adolf 14 Wanderer und kehrten im Anschluss beim Fidelisbäck ein.
Wanderung Gottratshofer Weiher mit Hilde Maier am 12.05.2024
Wanderung Mindelsee mit Christel Wellnitz am 20.04.2024
Eine entschleunigte Wanderung mit Bus und Bahn zum Mindelsee, die die Gruppe bei tollem Wetter genossen hat, ebenso die Bahnfahrt mit dem nostalgischen Freizeitexpress. Den Abschluss bildete die Einkehr in der Sportgaststätte in Vogt bei gutem Essen.
Wanderung auf dem Streuobstweg um Oberreitnau am 07.04.24
Ganz schön ins Schwitzen kamen die 24 Teilnehmer der Wanderung
beim Aufstieg zum Aussichtspunkt Hangnach. 3 davon kehrten nach
Oberreitnau zurück, die Restlichen trafen nach 2,5 Stunden ebenfalls
zur Einkehr im Gasthaus Adler ein.
Wanderung Kisslegg am 24.03.2024
Trotz schlechter Wettervorhersage begleiteten mich erfreulicherweise 15 Mitwanderer auf meiner Tour. Wir hatten Glück, es war kalt aber wir wurden nicht nass. Nach gut drei Stunden hatten wir die 12,9km erwandert und gönnten uns anschließend einen gemütlichen Abschluss in der Post in Wolfegg.
Hilde Maier
Obereisenbach 10.03.2024
Zu dieser Rundtour um 0bereisenbach haben sich 21 Wanderer, darunter auch 3 Gäste, eingefunden. Nach bedingter  Unterbrechnung hat Christel dann die Gruppe ab Buch über Krumbach und Enzisweiler zurück zum Ausgangspunkt geführt. Vielen vielen Dank dafür!!           Im Hopfengut wurde dann anschließend noch eingekehrt.
Josefine Strobel
Vollmondwanderung 24.02.2024
Mondnacht:
„Es war, als hätte der Himmel die Erde still geküsst, dass sie im Blütenschimmer von ihm nun träumen müsst.
Die Luft ging durch die Felder, die Ähren wogten sacht. Es rauschten leis die Wälder, so sternenklar war die Nacht.
Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus.“
(Joseph von Eichendorff)
Den 10 Mitwanderern wollte sich der Vollmond leider nicht zeigen, es war trotzdem schön und so fanden sich zur anschließenden Einkehr Adelheid und Margret ein.
Eibele Wasserfälle 28.01.2024 mit Meike Würth
Was für ein schöner Tag, schöne Wanderung und gute Einkehr.
Saisoneröffnung 14.01.2024
23 Personen hatten sich bei wunderschönem Winterwetter bei der Kirche in Neukirch eingefunden. Nach ein paar Liedern zu denen uns Lydia Sauter auf der Orgel begleitete, führten uns Lydia und Meinrad Sauter in die Umgebung von Neukirch. Kurz vor dem Ende der Wanderung waren wir noch bei Sauters eingeladen. Hier hatte Steffi schon Glühwein und Punsch vorbereitet. Auch die von Simon gebackenen Pizzaschnecken sind gut angekommen. Die abschließende Einkehr war dann im Dorfstüble Primisweiler.